Gründliche Gartenarbeit im Frühjahr für ein perfektes Gartenjahr Kaum ist der Weihnachtsbaum entsorgt, ergreift alle Kleingärtner ein Gefühl der Unruhe. Wenn Schnee gefallen ist, lässt die weiße Haube nur erahnen, welche Gartenpracht sich im kommenden Frühjahr entwickeln wird. Die Gedanken, mit Hacke, Rechen und Spaten aktiv zu werden, lassen sich kaum noch unterdrücken. So manche Hobbygärtner suchen im Internet nach neuen Inspirationen und stoßen dabei auf den Onlineshop von gartenfrosch.com. ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Mit der eigenen Pflanzenzucht zu kräftigen Gewächsen
Jungpflanzen zur idealen Zeit In jedem Jahr vollziehen sich in den Gartenfachmärkten und Baumärkten die gleichen Gepflogenheiten. Sogar viele Discounter sind der Meinung, dass Jungpflanzen neben den Lebensmitteln ihren Platz verdient haben. Spätestens ab März quellen all diese Geschäfte über vor Angeboten. Dies ist ein marktwirtschaftliches Gesetz, denn jeder von ihnen will als Erster die Kundschaft für sich gewinnen. Pflanzen sind jedoch Lebewesen und diese Praxis ist deshalb umstritten. ... Mehr lesen
Die Rasenpflege im Frühjahr sorgt für einen guten Start
Die Rasenpflege im Frühjahr sorgt für einen guten Start Fast alle Besitzer eines eigenen Hausgartens oder eines Kleingartens kennen das leidige Problem im Frühjahr – ihr Rasen gleicht einer verfilzten und vermoosten Brache. Nichts ist mehr vorhanden vom üppigen Grün des Vorjahres und Trittspuren im Schnee werden jetzt in Form von verfaulten Grashalmen ersichtlich. Dieser jämmerliche Anblick ergreift jeden Kleingärtner und jede Kleingärtnerin, die bisher akribisch jedem Löwenzahn & Co auf ... Mehr lesen
Wie können Hobbygärtner ein ständig blühendes Blumenbeet anlegen?
Wechselnde Blütenpracht von Frühjahr bis Herbst Blumen sind zwar nicht die einzige Zierde in jedem Garten. Sie heben sich jedoch mit ihrer Farbenvielfalt bezaubernd hervor. Welcher Hobbygärtner und welche Hobbygärtnerin möchten deshalb auf das Farbenspiel von Phlox, Lupine, Bodendeckerrose, Aster und vielen anderen verzichten? Ein Blumenbeet anlegen erfordert einige Überlegungen und die Kombination aus unterschiedlichen Pflanzen und Farben ist nicht immer einfach. Je gründlicher die Vorplanung ... Mehr lesen
Tierwelt im Garten und Gartenpflanzen gehören zusammen
Artenvielfalt im Garten Eine der häufigsten Fragen, mit der Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner konfrontiert werden, ist die nach der Ordnung im Garten. Die Einen mögen schnurgerade angelegte Beete und Wege und bei den Anderen herrscht ein Gewirr, das trotzdem in sich geordnet erscheint. Zupfen manche Gartenliebhaber jedes Unkrauthälmchen sofort aus, wenn es den Boden durchstoßen hat, favorisieren Gelegenheitsgärtner eine Unterpflanzung mit Bodendeckern, zwischen denen das Unkraut erst sichtbar ... Mehr lesen