Rankhilfe für Kletterpflanzen Kletterpflanzen sind in den meisten Gärten zu Hause. Sie entwickeln häufig eine große Blattmasse und bestechen mit den bunten Farben ihrer Blüten. Andere wie der Wein, die Kletterbohne oder die Kiwi tragen Früchte. Alle haben sie eines gemein – sie sind ein besonders interessantes Mittel der Gartengestaltung, dienen als Sichtschutz oder geben den Vögeln eine geschützte Nistmöglichkeit. Der Garten kann mit Ramblerrosen ausgestattet werden. In jedem dieser buschigen ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Sichtschutz für Garten
Weshalb benötigt ein Garten Sichtschutz? Sicherlich sind fast jeder Kleingärtner und jede Kleingärtnerin stolz, wenn ihnen die Gartenpflege besonders gut gelingt oder wenn ihr frisches Gemüse im Beet bereits die zukünftigen Gaumenfreuden erahnen lässt. Sie freuen sich, wenn sie den Vorbeigehenden ihre gelungene Gartengestaltung als Augenschmaus präsentieren können. Aber auch der Schwatz über den Gartenzaun gehört zur Pflege sozialer Kontakte und beflügelt oft das gutnachbarschaftliche ... Mehr lesen
Kleine Gärten gestalten und trotzdem Vielseitigkeit genießen
Kleine Gärten gestalten und trotzdem Vielseitigkeit genießen Hausgärten werden immer kleiner. Auslöser dazu sind einerseits die stark angestiegenen Bodenpreise. Aber auch die Lebensgewohnheiten haben sich verändert. Galt der große Gemüsegarten früher noch als ideal für den Selbstversorger, spielen heute Familie, Beruf und veränderte soziale Kontakte eine viel größere Rolle. Sicherlich sind diese Erwägungen nicht von der Hand zu weisen und die Entscheidung zu nur wenigen Quadratmetern ... Mehr lesen
Frisches Gartengemüse aus eigenem Anbau
Frisches Gartengemüse aus eigenem Anbau Der eigene Garten hinter dem Haus oder in einer Kleingartenanlage ist ein Ort, der so vielseitig genutzt werden kann wie kein anderer Aufenthalt im Freien. Er dient der Erholung und Entspannung. Hier erlernen die Kinder der Familie und Gartenneulinge den Umgang mit der Natur und alle passionierten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner frönen hier ihrem Hobby. Durchdacht angelegt und dabei auf die beruflichen Belastungen angepasst ist der Garten keine ... Mehr lesen
Ein Hochbeet bepflanzen – aber wie?
Ein Hochbeet bepflanzen – aber wie? Die Vorteile eines Hochbeets im direkten Vergleich mit der ebenerdigen Beetbepflanzung liegen auf der Hand. Nach Anleitung in einzelnen Schichten befüllt, unterliegt sein Boden einem beständigen Zersetzungsprozess der organischen Materialien. Dabei entstehen nicht nur wertvolle Nährstoffe, die den Pflanzen zugute kommen. Die Zersetzung erzeugt auch Wärme, und deshalb liegt die Beettemperatur um einige Grad Celsius höher als in einem ebenerdigen Beet. Die ... Mehr lesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- 19
- Nächste Seite »