Artenvielfalt im Garten Eine der häufigsten Fragen, mit der Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner konfrontiert werden, ist die nach der Ordnung im Garten. Die Einen mögen schnurgerade angelegte Beete und Wege und bei den Anderen herrscht ein Gewirr, das trotzdem in sich geordnet erscheint. Zupfen manche Gartenliebhaber jedes Unkrauthälmchen sofort aus, wenn es den Boden durchstoßen hat, favorisieren Gelegenheitsgärtner eine Unterpflanzung mit Bodendeckern, zwischen denen das Unkraut erst sichtbar ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Der Ziergarten im Pflanzkübel für Einfahrt, Terrasse und Balkon
Der Ziergarten auf der Terrasse darf auch Gemüse beherbergen Alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wünschen sich in ihrem Hausgarten oder Kleingarten bunte Beete, in denen sie die verschiedensten Blühwunder miteinander kombinieren können. Sie wählen Pflanzen für das zeitige Frühjahr, Sommerblüher und solche, die selbst im Spätherbst noch als bunte Farbtupfer das Novembergrau übermalen. Sie schaffen sich ein blühendes Reich aus mehrjährigen Stauden und den Einjährigen oder sie fügen in ein ... Mehr lesen
Ein Garten mit Kräutern ist Apotheke und Küche im Grünen
Kräuter: Küche und Apotheke Niemand kann sich heute mehr vorstellen, dass die Kräuterweiblein im Mittelalter als Hexen galten. Doch beschäftigten sie sich mit dem, was der menschlichen Natur am nächsten lag. Sie sammelten in ihrem natürlichen Garten Kräuter, also im Wald und auf der Flur, und kannten sich aus in deren nützlichen Verwendungsmöglichkeiten. Sie fanden in ihrem Garten Kräuter, die sie gegen gesundheitliche Beschwerden verwenden konnten und solche, die jedes Essen verfeinerten. ... Mehr lesen
Hobbygärtner zu werden erfolgt oftmals fast von allein
Die wachsende Liebe zum Garten Manche Dinge geschehen unbemerkt und entwickeln eine Eigendynamik, die erst erkannt wird, wenn sie sich bereits etabliert hat. Genau auf diesem Weg sind bereits unzählige Kleingartenbesitzer und Hauseigentümer dem Grünen Hobby verfallen. Anfangs sollte der Rasen nur satt grün aussehen und die ersten Radieschen aus eigener Aussaat waren nur ein Versuch. Bereits diese Absichten und Interessen hatten jedoch einen Impuls ausgelöst, den die davon Infizierten selbst ... Mehr lesen
Garten Deko – schön und auch nützlich
Der abwechsungsreiche Garten Jeder Garten wird erst dann so richtig lebendig, wenn Sie ihn abwechslungsreich gestalten und die Farben, Formen und Funktionen zueinander passen. Denn letzten Endes ist ein Garten nichts anderes als ein Wohnzimmer im Freien - und hier wie dort sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Familie wirklich wohlfühlt. Stilvolle Garten Deko kann dabei klein oder groß sein, wichtig ist stets, dass sie sich harmonisch ins Bild einfügt und nicht wie ein Störfaktor wirkt. So ... Mehr lesen