Beschreibung
kleiner Keramikmaulwurf als Dachfigur
Den Maulwurf lieber auf dem Dach als im Beet 🙂
Wobei der Maulwurf ja ein harmloser Geselle ist, von ihm geht für den Garten keine Gefahr aus, auch nicht im Gemüsebeet. Maulwürfe ernähren sich ausschließlich von Insekten, Larven und Würmern.
Alle Tiere werden aus einem Ton modelliert der ab 1100 Grad vollständig einsintert. Das bedeutet, dass alle Tontiere frostsicher sind und somit auch im Winter draußen stehen bleiben können.