Pflanzen überwintern - der richtige Weg Wenn im November die Gehölze ihr Laub verloren haben, Stauden ihr Blattwerk einziehen und einjährige Pflanzen verwelkt sind, beginnt die Zeit der Überwinterung. Pflanzen überwintern bedeutet, die Weichen für das nächste Gartenjahr zu stellen. Kommen sie gut über den Winter, belohnen sie diese Vorsorge im Frühjahr mit einem kräftigen Austrieb. Haben die Pflanzen jedoch unter Trockenheit und Kahlfrösten leiden müssen, sind sie geschwächt und anfällig für ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Tiere im Garten – ein Winter-Erlebnis
Tiere im Garten und der Winterschutz Als Autor dieses Beitrages hatte ich selbst vor ein paar Tagen ein typisches Beispiel erlebt, wie sich Tiere im Garten verhalten. Als Liebhaber vieler Gehölze reichte unsere eigene Kompostierung nicht mehr aus, um alle Abfälle selbst verarbeiten zu können. Im Garten standen deshalb zwei Abfallsäcke mit Heckenschnitt zum Abtransport auf die Deponie bereit. Zwei Tage später wollte ich sie in unser Auto laden. Zum Glück warf ich einen nochmaligen Blick auf den ... Mehr lesen
Holzhochbeet – pflegen vorm Winter
Holzhochbeet - pflegen vorm Winter Hochbeete aus Holz sind gemäß ihrer Bestimmung ganzjährig der Witterung ausgesetzt. Im Sommer brennt die Sonne heiß auf ihre Wandungen und das Holz schrumpft. Zusätzlich wird es durch die UV-Strahlung beeinträchtigt. Während der Regenperioden dehnt sich das Holz wieder aus und kann rissig werden. Im Winter bereiten vor allem die Auftauphasen Probleme, wenn für das Hochbeet Holz verwendet wurde. Feuchtigkeit ist in die Risse eingedrungen und sprengt beim ... Mehr lesen
Kompost anlegen ist lebensnotwendig für den Garten
Kompost anlegen ist lebensnotwendig für den Garten In den Baumärkten und im Gartenfachhandel enthalten die Regale mit mineralischen Düngemitteln eine überreiche Auswahl. Eines haben sie alle gemeinsam - sie kosten Geld. Sicherlich darf ihnen ihr Nutzen nicht abgesprochen werden und bei manchen extremen Bodenverhältnissen ist eine Gabe von mineralischen Düngemitteln unverzichtbar. Im Normalfall jedoch wächst der Dünger im eigenen Garten und er wird in der eigenen Küche erzeugt. Wichtig ist ... Mehr lesen
Einen Kräutergarten anlegen, aber wie?
Einen Kräutergarten anlegen, aber wie? Frische Kräuter sind wertvoll, denn sie sind besonders reichhaltig an Nähr- und Aromastoffen. Dabei verhält es sich jedoch genauso wie bei frischem Obst und Gemüse – je natürlicher der Anbau und die Pflege erfolgen, umso intensiver sind auch der Geschmack und die Würzeigenschaften. In einer Stadtwohnung können Petersilie & Co. vom Supermarkt in Töpfen auch auf der Fensterbank gezogen werden. Sie sind allemal inhaltsreicher als Trockenprodukte aus der ... Mehr lesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 12
- Nächste Seite »