Gartenruh' stille Zeit Wie soll der Garten in den Winter entlassen werden? Ein kontroverses Thema. Pflegetipps vereinen Tierwohl und Naturschutz Der Herbst ist eine einschneidende Jahreszeit für Gärtner in Mitteleuropa. Das aktive Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Es ist die Zeit, den Garten für den Winter vorzubereiten und gleichzeitig die Natur zu achten. Hier gilt: Weniger ist mehr! 1. Laub als natürlichen Schutz nutzen: Beim Umgang mit herbstlichem Laub sollte nicht außer Acht ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Basilikum, wohlschmeckend und ertragreich
Basilikum, wohlschmeckend und ertragreich Basilikum ist eine krautige Pflanze, die für ihre duftenden Blätter und ihr intensives Aroma beliebt ist. Basilikum ist einjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt angebaut wird, vor allem für ihre kulinarischen Verwendungen. Hochbeet kaufen, perfekt für Basilikum! Basilikum kann unfassbar ertragreich kultiviert werden. Dabei muss man jedoch verstehen, dass jeder Halm im gekauften Basilikumtopf eine eigene Pflanze ist. Basilikumtöpfe kommen ... Mehr lesen
ungewollte Pilze im Hochbeet
Pilze im Hochbeet – Hilfe, was tun? ♥ Es gibt kaum einen Ort, an dem keine Pilzsporen nachweisbar sind. Ob sie dort wo sie landen ein günstiges Habitat finden, hängt von den vorherrschenden Bedingungen ab. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Faktoren wie Nahrung, Wärme und Feuchtigkeit. Dies im richtigen Verhältnis, und der Pilz hat gute Chancen sich zu etablieren. Hat er sich etabliert, zeigt sich das durch meist weiße Myzelfäden und in weiterer Folge durch die pilzartigen ... Mehr lesen
Wurzeln – Ab in den Untergrund
Wurzeln - Ab in den Untergrund! Hören Sie über die erstaunlichen Fähigkeiten von Pflanzen und deren Wurzeln. Dieser Podcast des BR beantwortet indirekt Fragen zu Substrattiefe und Füllmenge von Pflanzgefäßen. Er räumt mit der Annahme auf, dass gesundes und autarkes Pflanzenwachstum in Tischbeeten funktioniert. In Hochbeeten und großen Pflanzkübeln sind aufgrund des Volumens bessere Voraussetzungen für gesundes Wachstum gegeben. Schlicht gesagt, die Wurzel braucht Platz! ... Mehr lesen
Drei gute Gründe für einen Hochbeet Bausatz
Drei gute Gründe für einen Hochbeet Bausatz Welche Kleingärtnerinnen und Kleingärtner möchten nicht frisches Gemüse aus ihrem eigenen, unbehandelten Anbau genießen. So lässt sich das Wachstum der Pflanzen vom ersten Tag an erleben und die umsorgte Pflege führt zu bester Qualität. Das geerntete Gemüse ist frisch, es wird dann geerntet, wenn es benötigt wird. Saftiger und wohlschmeckender können Kohlrabi, Radieschen & Co. nicht auf den Tisch kommen. Allerdings genießen nicht alle dieser ... Mehr lesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »