Kompostierung & Fermentierung ♥ Die Natur ist bei der Wiederverwertung organischer Stoffe in höchstem Maße effizient. Kompostierung und Fermentierung sind die Stichworte. Pilze, Bakterien und Mikroorganismen nutzen das Nahrungsangebot in Form abgestorbener Pflanzenteile und führen es dem eigenen Stoffwechsel zu. Auch Kompostwürmer, Regenwürmer und andere Lebewesen wie Schnecken und Schnegel und dutzende weitere Arten sind an der Zersetzung beteiligt. Dabei entstehen wasserlösliche ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Mehrwert Hochbeet-Aufsatz
Mehrwert Hochbeet-Aufsatz, Treibhaus und Frühbeet Ganzjährig einsetzbar: Kleingewächshausaufsätze von Gartenfrosch können ganzjährig betrieben werden. Die Konstruktion verhindert zuverlässig Stauwärme, denn in aufgeklapptem Zustand kann der Wind ungehindert hindurchwehen. Das kommt auch der natürlichen Bestäubung entgegen. Trotzdem beugt der Aufsatz Schäden durch witterungsbedingte Unwägbarkeiten wie Starkregen oder Hagel vor. Vlies, Frühbeet und Kleingewächshaus Im Allgemeinen wirkt sich ... Mehr lesen
Das Hochbeet und die Befüllung
das Hochbeet anlegen: ein vieldiskutiertes Thema Mit wem auch immer wir sprechen, jeder der ein Hochbeet sein Eigen nennt, spricht über atemberaubende Erträge. Dabei ist aber eines klar; keines gleicht hinsichtlich der Befüllung dem anderen. Immer werden unterschiedliche Materialien verwendet, mit denen das Hochbeet anlegen besonders gut gelingt, jeder Garten hält Materialien bereit. Und wenn jeder der Erzähler seine gute Ernte lobt aber jedes Beet anders befüllt ist, wo besteht der ... Mehr lesen
Der gute Standplatz
Der gute Platz: Standortkriterien, Standort und Ausrichtung ♥ Suchen Sie den geeigneten Standort in Übereinstimmung mit Ihren Bedürfnissen und den Erwartungen an Ihren Garten aus. Glücklicherweise sind wir (und vermutlich geht es Ihnen ähnlich gut) nicht auf die Ernteerträge aus dem Garten angewiesen, wenngleich wir uns diese freilich sehr wünschen. Daher sind andere Maßstäbe anzusetzen als bei reinen Produktionsanlagen. Im privaten Gemüsegarten liegt der Schwerpunkt nicht nur auf ... Mehr lesen
Mein Hochbeet passt zu mir!
Mein Hochbeet passt zu mir! Die Höhe Ihres Hochbeetes Hochbeete sollten nicht zu groß sein. Die ideale Breite ergibt sich aus der Armlänge der Gärtnerin oder des Gärtners. Kann das Beet ringsum frei zugänglich stehen, ergibt sich eine Breite von 120cm. Für die Bearbeitung von nur einer Seite (Aufstellung an Hauswand oder Zaun) sehen wir 80cm als gute Breite. Gartenfrosch Hochbeete im Standardmaß verfügen über exakt diese Maße. Die zu wählende Höhe des Hochbeetes hängt von der Körpergröße des ... Mehr lesen