Meine Pflanzen tragen kaum Früchte – Warum? Fast alle Gärtner hatten dieses Problem schon einmal. Man kümmert sich liebevoll und voller Eifer um seine Pflanzen und steht mitten im Sommer vor kaum fruchttragenden Pflanzen. Die Enttäuschung ist meist groß. So ergeht es dieses Jahr auch einer lieben Freundin von mir. Sie lud mich neulich zum Essen ein und zeigte Sie mir ihre grünen saftigen, starken Zuccini- und Wassermelonen-Pflanzen, alle leider fruchtlos. So ergeht es vielen jungen ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten In der modernen Landwirtschaft wird fast ausschließlich Monokultur betrieben. Schaut man sich Pflanzengesellschaften in wirklich naturbelassenen Gebieten an, so wird man niemals nur eine Pflanzenart an einem Ort finden, sondern immer viele verschiedenen Arten nebeneinander. Gerade in einem kleinen Gemüsegarten oder Hochbeet ist eine optimale Ausnutzung wichtig. Dies kann am besten mit einer Mischkultur erreicht werden. Wir helfen Ihnen in den ... Mehr lesen
Woher bekomme ich das beste Saatgut? Informationen für Fortgeschrittene
Woher bekomme ich das beste Saatgut? Informationen für Fortgeschrittene Wenn Sie Salat, Gemüse und Kräuter anpflanzen und dabei Saatgut aus dem Handel verwenden, haben Sie es vielleicht auch schon bemerkt: Manche Samen sind von zweifelhafter Qualität, im schlimmsten Fall sogar genmanipuliert oder mit Chemie haltbar gemacht. Daher sollten samen aus einer verlässlichen Quelle bezogen werden. Oft ist es sogar sehr sinnvoll, auf Regionalität zu achten. Denn wenn ein Gärtner aus Ihrem Ort oder ... Mehr lesen
Saatgut selbst gewinnen – Samen aus dem eignen Garten
Saatgut aus dem eigenen Garten Als man Samen noch nicht an jeder Ecke schön verpackt kaufen konnte, sammelten Gärtner von vielen Gemüsesorten selbst ihr Saatgut. Die jetzt reifen Tomaten und Bohnen bieten eine gute Gelegenheit, diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Das Saatgut aus dem eigenen Garten und Hochbeet ist nicht nur kostenlos, sondern hat viele Vorteile. Schon früher sammelten die Bauern das Saatgut von ihren Gemüsepflanzen und züchteten so Pflanzen, die sich perfekt an die ... Mehr lesen
Aromatisches Gemüse – alte Gärtnerregeln
Aromatisches Gemüse - alte Gärtnerregeln Aromatisches Gemüse entsteht nicht von Zauberhand. Vielmehr wissen erfahrene Gärtner ganz genau wie sie alte Gemüsesorten richtig anbauen müssen und welche Gärtnerregeln die knackigsten Radieschen, die süßesten Erbsen und die zartesten Kohlrabis bringen. Deshalb wollen wir Ihnen heute die Tricks verraten, mit denen Sie kulinarische Highlights aus dem Garten holen. Gärtnerregeln für aromatisches Gemüse Regel 1: Die richtige Sorte Neben dem Wetter ... Mehr lesen