Meine Pflanzen tragen kaum Früchte – Warum? Fast alle Gärtner hatten dieses Problem schon einmal. Man kümmert sich liebevoll und voller Eifer um seine Pflanzen und steht mitten im Sommer vor kaum fruchttragenden Pflanzen. Die Enttäuschung ist meist groß. So ergeht es dieses Jahr auch einer lieben Freundin von mir. Sie lud mich neulich zum Essen ein und zeigte Sie mir ihre grünen saftigen, starken Zuccini- und Wassermelonen-Pflanzen, alle leider fruchtlos. So ergeht es vielen jungen ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Das ideale Hochbeet für Kinder – unsere Tipps
Das ideale Hochbeet für Kinder - unsere Tipps Mit einem Hochbeet können Kinder auf Augenhöhe und in aufrechter Haltung entdecken wie Gemüse wächst und was es alles braucht um gut zu gedeihen. Bei dem Kinderhochbeet geht es sicher nicht darum, dass die Kleinen rückenschonend gärtnern. Es wird hier eher ein Die kleinen Forscher erfreuen sich an den unterschiedlichen Insekten, die sich im und um das Hochbeet scharen und welche die blühenden Pflanzen besuchen. Kinder können den Kreislauf der Natur ... Mehr lesen
Welche Materialien eignen sich für ein Hochbeet
Das beste Material für Hochbeete Sie möchten ein Hochbeet kaufen oder ein Hochbeet bauen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien: Die optische Erscheinung des Hochbeets ist mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor. Das Hochbeet soll sich gut in den Garten einfügen und nicht wie ein Fremdkörper wirken. Trotzdem ist eine wichtige Frage, welche Art von Hochbeet wird mir durch seine Funktionalität und nötige Pflege lange Freude bereiten. Um Ihnen Hilfestellung für ... Mehr lesen
Wie mache ich mein Gartenfrosch Hochbeet fit für den Frühling?
Wie mache ich mein Gartenfrosch Hochbeet fit für den Frühling? Viele Kunden fragen uns, wie man das Gartenfrosch Hochbeet reinigt und richtig pflegt. Gerade im Frühjahr sind die meisten Gärtner eifrig dabei ihren Garten und vor allem die Hochbeete für die kommende Gartensaison fit zu machen. In diesem Beitrag möchten wir einige immer wiederkehrende Fragen beantworten: Wie ist das Gartenfrosch Hochbeet und seine Konstruktion am besten zu pflegen? Bei der jährlichen Pflege geht es in erster ... Mehr lesen
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten In der modernen Landwirtschaft wird fast ausschließlich Monokultur betrieben. Schaut man sich Pflanzengesellschaften in wirklich naturbelassenen Gebieten an, so wird man niemals nur eine Pflanzenart an einem Ort finden, sondern immer viele verschiedenen Arten nebeneinander. Gerade in einem kleinen Gemüsegarten oder Hochbeet ist eine optimale Ausnutzung wichtig. Dies kann am besten mit einer Mischkultur erreicht werden. Wir helfen Ihnen in den ... Mehr lesen