Kompostieren ist eigentlich ganz einfach. Gartenabfälle zusammen mit Gemüseschalen und Obstresten aus der Küche aufschichten und dann warten bis die kleinen Helfer wertvollen Humus daraus machen. Doch in der Praxis sieht das manchmal ganz anders aus. Woran liegt es? Wie funktioniert ein Kompost im optimalen Fall? Bei der Kompostierung werden organische Materialen unter Einfluss von Luftsauerstoff von Bodenlebewesen abgebaut. Dabei entstehen neben Kohlendioxid auch wasserlösliche Mineralstoffe ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Kompostierung & Fermentierung
Kompostierung & Fermentierung ♥ Die Natur ist bei der Wiederverwertung organischer Stoffe in höchstem Maße effizient. Kompostierung und Fermentierung sind die Stichworte. Pilze, Bakterien und Mikroorganismen nutzen das Nahrungsangebot in Form abgestorbener Pflanzenteile und führen es dem eigenen Stoffwechsel zu. Auch Kompostwürmer, Regenwürmer und andere Lebewesen wie Schnecken und Schnegel und dutzende weitere Arten sind an der Zersetzung beteiligt. Dabei entstehen wasserlösliche ... Mehr lesen