Pilze im Hochbeet – Hilfe, was tun? ♥ Es gibt kaum einen Ort, an dem keine Pilzsporen nachweisbar sind. Ob sie dort wo sie landen ein günstiges Habitat finden, hängt von den vorherrschenden ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Wurzeln – Ab in den Untergrund
Wurzeln - Ab in den Untergrund! Hören Sie über die erstaunlichen Fähigkeiten von Pflanzen und deren Wurzeln. Dieser Podcast des BR beantwortet indirekt Fragen zu Substrattiefe und Füllmenge von ... Mehr lesen
Drei gute Gründe für einen Hochbeet Bausatz
Drei gute Gründe für einen Hochbeet Bausatz Welche Kleingärtnerinnen und Kleingärtner möchten nicht frisches Gemüse aus ihrem eigenen, unbehandelten Anbau genießen. So lässt sich das Wachstum der ... Mehr lesen
Frische Blattsalate für die kalte Jahreszeit – die Pflanzzeit beginnt jetzt
Frische Blattsalate für die kalte Jahreszeit - die Pflanzzeit beginnt jetzt Auch wenn es bei den sommerlichen Temperaturen schwerfällt, Sollten Sie jetzt schon an den Winter denken und mit der ... Mehr lesen
Superfood aus dem heimischen Hochbeet / Garten
Superfood aus dem heimischen Hochbeet / Garten In fast jeder Zeitung (nicht nur in den Frauenmagazinen) liest man etwas über Acai Beeren, Goji Beeren, Chiasamen und anderem Superfood. Aber was diese ... Mehr lesen
Meine Pflanzen tragen kaum Früchte – Warum?
Meine Pflanzen tragen kaum Früchte – Warum? Fast alle Gärtner hatten dieses Problem schon einmal. Man kümmert sich liebevoll und voller Eifer um seine Pflanzen und steht mitten im Sommer vor kaum ... Mehr lesen
Das ideale Hochbeet für Kinder – unsere Tipps
Das ideale Hochbeet für Kinder - unsere Tipps Mit einem Hochbeet können Kinder auf Augenhöhe und in aufrechter Haltung entdecken wie Gemüse wächst und was es alles braucht um gut zu gedeihen. Bei dem ... Mehr lesen
Welche Materialien eignen sich für ein Hochbeet
Das beste Material für Hochbeete Sie möchten ein Hochbeet kaufen oder ein Hochbeet bauen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien: Die optische Erscheinung des Hochbeets ... Mehr lesen
Wie mache ich mein Gartenfrosch Hochbeet fit für den Frühling?
Wie mache ich mein Gartenfrosch Hochbeet fit für den Frühling? Viele Kunden fragen uns, wie man das Gartenfrosch Hochbeet reinigt und richtig pflegt. Gerade im Frühjahr sind die meisten Gärtner ... Mehr lesen
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten
Mischkulturen im Hochbeet und Gemüsegarten In der modernen Landwirtschaft wird fast ausschließlich Monokultur betrieben. Schaut man sich Pflanzengesellschaften in wirklich naturbelassenen Gebieten ... Mehr lesen
10 Tipps rund ums Hochbeet anlegen
Hochbeet anlegen Man sagt, Hochbeete werden am besten im Herbst angelegt. Doch macht das Sinn? Wir sagen: das hängt davon ab, wie Sie das Hochbeet befüllen wollen. Im Wesentlichen gibt es zwei ... Mehr lesen
Hacken, Mulchen & Co. – was hilft gegen „ Unkraut “ im Beet?
Dem eigenen Gemüse beim Wachsen zuzuschauen und leckere Früchte zu ernten, erfreut jeden Hobbygärtner. Wenn dagegen die Wildkräuter sprießen, greift so mancher zur Giftkeule. Der Biogärtner dagegen ... Mehr lesen
Pflanzen düngen Pflanzen: Tee, Brühe oder Jauche
Pflanzendünger aus dem Garten Organischer Dünger und Jauche selbst gemacht Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist im Garten genauso wichtig wie das im Zaum halten von Schädlingen. Dazu ... Mehr lesen
Arbeiten im Mai – Tipps fürs Beet & Hochbeet bepflanzen
Der Startschuss für das Auspflanzen von Gemüse & Co. Alles neu macht der Mai - Das gilt besonders für den Garten. Schließlich sind die Gartenarbeiten im Wonnemonat Mai von der Aussaat und Pflanzung ... Mehr lesen
Paprika – das Trendgemüse für Töpfe und Beete
Paprika - das Trendgemüse für Topf und Beet Paprika sind ein echtes Trendgemüse, das sowohl in Töpfen als auch Beeten hervorragend gedeiht. Ob süß oder scharf, gelb, rot, grün oder lila-schwarz – ... Mehr lesen
Gartenarbeiten im März – Hochbeet vorbereiten
Erste Asiasalate im Hochbeet Vorbereitung für Ihr Beet, Ihren Pflanzkasten oder Ihren Gemüsegarten Wer im Sommer schmackhaftes Gemüse aus dem Gemüsegarten oder Pflanzkasten ernten möchte, kann dazu ... Mehr lesen
Nährstoffe aus dem Boden und wie Sie Ihre Hochbeete richtig befüllen
Das Frühjahr steht vor der Tür und auch im Hochbeet beginnt die neue Gartensaison. Was Sie bei der Befüllung Ihrer Hochbeete von Gartenfrosch beachten sollten und welche Nährstoffe im Boden nicht ... Mehr lesen
Frühbeet: Einkaufstipps für Gartenfreunde
Frischen Salat und leckere Radieschen schon nach dem Abklingen des stärksten Frost? Ein um ein Frühbeet erweitertes Hochbeet macht es möglich. In diesem Minitreibhaus können wir aber auch Tomaten, ... Mehr lesen
Pflanzen überwintern – der richtige Weg
Wenn im November die Gehölze ihr Laub verloren haben, Stauden ihr Blattwerk einziehen und einjährige Pflanzen verwelkt sind, beginnt die Zeit der Überwinterung. Pflanzen überwintern bedeutet, die ... Mehr lesen
Tiere im Garten – ein Winter-Erlebnis
Tiere im Garten und der Winterschutz Als Autor dieses Beitrages hatte ich selbst vor ein paar Tagen ein typisches Beispiel erlebt, wie sich Tiere im Garten verhalten. Als Liebhaber vieler Gehölze ... Mehr lesen