Was tun mit dem Laub im Garten? So können Sie Herbstlaub im Garten nützen! Buntes Herbstlaub im Garten ist eine wahre Pracht. Kinder lieben es sich darin zu wälzen. Wer kann es ihnen verdenken, es riecht so angenehm und raschelt so schön. Aber es verursacht viel Arbeit, denn früher oder später sollte es entfernt werden. Vor allem krankes Laub sollte möglichst aus dem Garten entfernt werden. Wie Sie dagegen gesundes Laub im Garten nutzen können, zeigen wir Ihnen hier: Krankes Laub muss ... Mehr lesen
Wissenswertes analysiert und auf den Punkt gebracht
Hilfreiche Tipps und Geschichten aus dem Garten
Erste Hilfe aus dem Garten – Hausmittel bei Verbrennungen
In der Küche, beim Bügeln oder durch heiße Flüssigkeiten kann es schnell zu schmerzhaften Verbrennungen kommen. Je nach Schwere der Schädigung unterscheidet man drei Verbrennungsgrade. Während bei Verbrennungen des 3. Grades unbedingt ein Arzt aufgesucht werden sollte, ist dies bei Verbrennungen des 1. und 2. Grades meist nicht nötig. Hier helfen auch Hausmittel, die wir heute näher vorstellen wollen. Erste Hilfe bei Verbrennungen Der erste Schritt bei einer Verbrennung ist stets eine gute ... Mehr lesen
Erste Hilfe durch Pflanzen – diese Kräuter helfen bei Insektenstichen
Die natürliche Arznei aus dem Garten In der warmen Jahreszeit gehen die Leute gern an die frische Luft. Dort tummeln sich allerdings nicht nur sonnenhungrige Menschen, sondern auch viele Insekten. Gelegentlich kommt es so zu einem Insektenstich. Doch Abhilfe steht gerade im Garten schnell zur Seite: Die Erste Hilfe durch Pflanzen ist dabei ebenso zuverlässig wie kostengünstig. Linderung bei Mückenstichen Gegen Mückenstiche werden zahlreiche Cremes angeboten. Den Juckreiz lindern aber auch ... Mehr lesen
Was läuft schief im Kompost?
Kompostieren ist eigentlich ganz einfach. Gartenabfälle zusammen mit Gemüseschalen und Obstresten aus der Küche aufschichten und dann warten bis die kleinen Helfer wertvollen Humus daraus machen. Doch in der Praxis sieht das manchmal ganz anders aus. Woran liegt es? Wie funktioniert ein Kompost im optimalen Fall? Bei der Kompostierung werden organische Materialen unter Einfluss von Luftsauerstoff von Bodenlebewesen abgebaut. Dabei entstehen neben Kohlendioxid auch wasserlösliche Mineralstoffe ... Mehr lesen
Saatgut selbst gewinnen – Samen aus dem eignen Garten
Saatgut aus dem eigenen Garten Als man Samen noch nicht an jeder Ecke schön verpackt kaufen konnte, sammelten Gärtner von vielen Gemüsesorten selbst ihr Saatgut. Die jetzt reifen Tomaten und Bohnen bieten eine gute Gelegenheit, diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Das Saatgut aus dem eigenen Garten und Hochbeet ist nicht nur kostenlos, sondern hat viele Vorteile. Schon früher sammelten die Bauern das Saatgut von ihren Gemüsepflanzen und züchteten so Pflanzen, die sich perfekt an die ... Mehr lesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 19
- Nächste Seite »